|
Die Raumsituation war für Leonardo eine besondere Herausforderung. Zwar ist das Bild zentralperspektivisch angelegt, aber innerhalb des Refektoriums ist es 4,50 Meter hoch, man kann also keine "normale" Betrachterperspektive einnehmen. Faktisch simuliert das Bild einen (erhöhten) zweiten Raum zum Refektorium. Der Abt war so das spiegelbildliche Gegenüber zu Christus, aber er war nicht auf der selben Höhe mit ihm. Gleichzeitig hat Leonardo Christus größer als die anderen am Tisch Sitzenden dargestellt, so dass er das gesamte Geschehen (im und vor dem Bild) dominiert. Die Fluchtpunkte der Perspektivkonstruktion treffen sich im Angesicht Christi. |
Das Bild kann zur Vergegenwärtigung der biblischen Geschichte verwandt werden. Was berichten die einzelnen Evangelisten vom Abendmahlsgeschehen, welche spezifischen Akzente setzen sie? Dazu sollte eine Synopse herangezogen werden. Auch Leonardo setzt auf seinem Wandbild spezifische Akzente. Wo kann er am biblischen Bericht anknüpfen, wo geht er darüber hinaus? [Bibelstellen: Mt. 26,17-29; Mk. 14,12-25; Lk. 22,7-38; Joh. 13,21-30; 1. Kor. 11,17 f.] |